Warum gehen Menschen am Sonntag ins Museum und nicht in die Kirche? Was suchen Sie, was erhoffen sie sich?
Der Dialog mit zeitgenössischer Kunst aller Sparten ist eine große Chance für die Pastoral.
Akteure im Feld Kunst und Kirche in München teilen ihre Erfahrungen zu Kunst im Dialog mit Glaubensfragen. Sie zeigen auf, welche Möglichkeiten in Museen für eine pastorale Praxis bestehen, die nah am Menschen ist.
Im Fokus wird sein: Was kann ein Seelsorger/ eine Seelsorgerin vor Ort brauchen? Umgang mit kirchlichen Räumen, zeitgenössischer Kirchenbau, Bildpredigt, Ausstellung im Dialog Kunst und existentielle Fragen, Vorstellung großer pastoraler Kulturprojekte in den Münchner Kirchen (Lichtinstallationen etc. und Einführung in die Praxis mit Workshop zur Einübung von Techniken mit Andrea-Elisabeth Lutz, Kulturmanagerin der Erzdiözese München und Freising).
Organisiert von der Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising in Kooperation mit der Hauptabteilung Kunst und dem Kulturmanagement der Erzdiözese München und Freising sowie der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst e.V. und weiteren Akteuren im Feld Kunst und Kirche.