Wie kann es gelingen, in der Vielfalt der alltäglichen Aufgaben und Herausforderungen als Diakon mit Zivilberuf geistlich zu leben und zu wirken – eben ein Original zu werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Fortbildung. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich mit den Konturen ihrer eigenen Spiritualität auseinander zu setzen. Der Schatz der geistlichen Traditionen inspiriert für die Suche nach der eigenen Gestalt, dem persönlichen Stil der Nachfolge Christi.
Die große Tradition des benediktinischen Mönchtums, der die Mönche der Erzabtei St. Ottilien bis heute folgen, regt an und fordert heraus. So bietet der klösterliche Ort die Möglichkeit, dieser Tradition zu begegnen, sich gemeinsam mit anderen in den Rhythmus des Stundengebetes einzuschwingen und Ausdrucksformen geistlichen Lebens zu erfahren.
Der Austausch mit Diakonen mit Zivilberuf aus verschiedenen Diözesen weitet den eigenen Horizont und inspiriert zum gelingenden Leben als Diakon im Zivilberuf.
Referent:
Subprior P. Cosmas Hoffmann OSB, MeschedeLeitung:
Diakon Dieter Spöttl, München